Die Kindergitarre ist, wie der Name schon sagt, eine Gitarre für die kleinen Gitaristen unter uns. Wissenschaftlich ist schon lange bewiesen, dass das Erlernen eines Instrumentes zur motorischen und geistigen Weiterentwiklung des Kindes beiträgt. Die Gitarre hat noch den kleinen aber feinen Nebeneffekt, dass sie durch ihre kompakte Bauweise fast überall mit hingenommen werden kann und es lässt sich mit ihr fast jede Musikrichtung spielen.
Die Gitarre ist ein Hobby, bei dem man seine Fähigkeiten ein Leben lang weiter entwickeln und verbessern kann. Und wie sagt schon ein altes Sprichwort? Früh übt sich!!!
Neben den schon beschriebenen Qualitätsmerkmalen, solltet ihr beim Kauf einer Kindergitarre noch auf die Mensurlänge achten, die ist wichtig um Haltungsschäden vorzubeugen. Die Mensur ist der frei schwingende Teil der Saiten, also die Länge vom Sattel bis zum Steg.
Hierbei unterscheidet man zwischen folgenden Größen.
Bezeichnung |
1/8 |
1/4 | 1/2 | 3/4 | 7/8 | 4/4 |
Mensur in cm |
39,7-44 | 47,2-48,7 | 53,0-54,7 | 59,5-61,4 | 62,0-63,0 | 63,0-65,0 |
Gitarrenlänge in cm |
ca. 74 | ca. 78 | ca. 83 | ca. 90 | ca. 95 | ca. 98 |
Alter |
3-5 | 4-7 | 6-9 | 8-11 | 11-13 | ab 13 |
Größe in cm |
bis 110 | 110-130 | 120-140 | 130-150 | 140-160 | ab 150 |
Auch das Erlernen einer E-Giatarre ist für Kinder möglich, denn auch hierfür gibt es extra Kinder-E-Gitarren. Diese starten allerdings erst bei Größe 3/4. Dies ist auch sinnvoll, da das Drücken den Stahlsaiten deutlich mehr Kraft erfordert als das Drücken der weichen Nylonsaiten.
Man sollte auch beachten, dass neben den Einstiegskosten für die E-Gitarre, noch weitere Kosten für das Zubehör entstehen, wie ein Plektrum, ein Kabel und ein Stimmgerät, vorallem aber für den Verstärker, da ohne ihn das Spielen nur wenig Sinn macht, denn dieser gibt den Klang der E-Gitarre wieder.
Unten steht eine kleine Auswahl, in den verschiedenen Größen, zur Verfügung. Vielleicht ist die passende Gitarre dabei.