Akustikbass

Der Austikbass ist ein seltener vorkommendes Instrument und ist im Wesentlichen die Mischung aus einem Kontrabass und einer klassischen Gitarre, da er wie ein Kontrabass gestimmt wird, während der Korpus der Bauweise einer klassischen Gitarre entspricht.

Jeder der weiß wie ein Kontrabass aussieht, weiß auch, dass dieser sehr unhandlich ist.  Da kommt als deutlich kompaktere Variante der Akustikbass ins Spiel. Dieser ist von seiner Bauform deutlich handlicher, durch das fehlende Korpusvolumen gegnüber dem Kontrabass aber auch leiser und deshalb auch eher für kleinere Räume geeignet. Allerdings ist meistens in den Akustikbass auch wieder ein Tonabnehmer eingebaut, der das Anschließen eines Verstärkers ermöglicht.

Es gibt drei verschiedene Versionen, den klassischen Viersaiter, einen Fünfsaiter und den sechssaitigen Akustikbass.

Der viersaitige Akustikbass, mit den Saiten E, A, D und G, entspricht von der Spielweise dem E-Bass nur mit dem Korpus der klassischen Gitarre. Beim Fünfsaiter fügt man unten noch eine H–Saite hinzu. In seltenen Fällen wird auch eine C–Saite oben hinzugefügt statt der H–Saite unten. Die sechssaitige Bassgitarre, mit den Saiten H-E-A-D-G und C, ist sehr selten und der eigentliche Ersatz für den Kontrabass mit zwei zusätzlichen Saiten. Die Spielweise entspricht der klassischen Gitarre, nur eine Oktave tiefer. Sie ist aber durch den sehr großen Korpus eher unhandlich, was sich in der Seltenheit wiederspiegelt.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der E – Bass in der Regel als Bassgitarre bezeichnet, was im Grunde genommen nicht korrekt ist. Hinter der Bezeichnung Bassgitarre im ursprünglichen Sinn verbirgt sich die sechssaitige Version des Akustikbasses, was bei genauerer Betrachtung der Bauform, welche im ersten Satz beschrieben wird, auch vollkommen logisch erscheint.

Anbei wieder eine kleine Auswahl mit Akustikbässen. Der „kaufen“ Button verpflichten nicht zum Kaufen!!! Es handelt sich um einen Link zu Amazon auf dem ihr die Produktdetails sehen könnt. Mehr gibts bei Amazon*