Worauf solltet ihr beim Kauf achten? (E-Gitarre, E-Bass)

Wie bei der klassischen Gitarre solltet ihr euch auch bei den elektrischen Modellen als erstes für eine Holzart entscheiden. Bitte denkt daran, dass günstige Gitarren oft aus minderwertigem Holz bestehen, wie z.B. Agathis, Pappel und Linde. Auch ein Korpus aus Plastik ist im günstigen Sektor möglich. Deshalb entscheidet euch bitte, wenn es geht, für einen Korpus aus z.B. Esche, Erle oder Mahagoni. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Ein Anfänger kann selbst verständlich auch mit einer günstigeren Gitarre aus Linde starten. Achtet einfach auch mit auf die Bewertungen anderen Leute und deren Zufriedenheit oder auch Unzufriedenheit.

Habt ihr euch für eine Holzart entschieden, ist es sehr wichtig ist, dass ihr darauf achtet, dass alle Teile sauber verarbeitet wurden. Alle Teile müssen ordentlich in den Korpus eingelassen worden sein. Nutzt einfach eure Gabe des Fühlens. Probiert ob alles fest sitzt, wackelt an allem was geht, der Bridge, den Pick Ups, der Kabelbuchse und dreht an den Reglern. Nichts davon sollte irgendwie locker sein. Die Regler sollten sich leicht drehen lassen. Auch der Korpus selber sollte auf keinen Fall Risse oder andere Beschädigungen aufweisen.

Als nächstes schaut ihr euch die Bundstäbe an. Diese gehen über den Hals und sind für die Töne verantwortlich, da ihr die Saiten beim Spielen auf diese drückt. Achtet bitte darauf, dass die Bundstäbe sauber und gerade in das Griffbrett eingelassen wurden. Nehmt dafür die Gitarre in die Hand und schaut seitlich über das Griffbrett, die Bundstäbe sollten dabei nicht nach links oder rechts abweichen oder gar über stehen sprich zu lang sein.

Auch auf den Hals solltet ihr einen Blick werfen. Dieser sollte keine Unebenheiten aufweisen oder gar schief angebracht sein. Da ihr die Gitarre hoffentlich noch vom Kontrollieren der Bundstäbe in der Hand habt, könnt ihr dieses sehr leicht prüfen, in dem ihr die Gitarre wie ein Gewehr anlegt und einmal genau drüber schaut. Der Hals ist bei den elektrischen Gitarren meistens mit einer Metallplatte an den Korpus geschraubt, achtet auch hier darauf, dass alles gerade sitzt.

Macht einen Test, schließt einen Verstärker an. Verbindet die Gitarre und dreht das Kabel in der Kabelbuchse, dabei dürfen keine rauschenden oder knackenden Geräusche entstehen. Das Gleiche gilt auch für die Regler und Stimmmechanik, dreht an ihnen und achtet auf stöhrende Geräusche, jede Drehung soll sich auch im Klang wieder spiegeln.

Habt ihr noch Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge? Meldet euch einfach und ich versuche alles so schnell wie möglich zu beantworten oder zu verbessern!